Gemeinsam für bürgernahes Handeln
Westerkappeln lebt von den Initiativen der Bürgerinnen und Bürger, der Menschen in den Nachbarschaften und Bauernschaften, von den zahlreichen guten Ideen und Projekten, die Menschen in ihrem Umfeld anstoßen und umsetzen. Westerkappeln braucht die Aktiven und Kreativen in den Vereinen, den Schulen, den Unternehmen.
Die bürgergemeinschaft fördert Veranstaltungen und Einrichtungen, die Menschen jeder Kultur, jeder Religion, jeden Geschlechts und jeden Alters zusammenbringen. Die bgW setzt sich ein für die Unterstützung lokaler Initiativen und Vereine und für einen offenen Dialog sowie ein konstruktives Miteinander von Verwaltung, Rat und Bürgerschaft. Partizipative Strukturen und die Offenheit der Verwaltung sind Eckpunkte einer lebendigen Kommune. Daher bietet die bgW allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv und niedrigschwellig, also ohne dauerhafte Mitgliedschaftsverpflichtungen, für Interessen und politische Anliegen einzusetzen.
- Wir wirken aktiv mit in einem Gremium zur Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus in Westerkappeln
- Wir fordern die Einrichtung eines Jugendbeirates und werden diesen maßgeblich in Kooperation mit der Gesamtschule Lotte Westerkappeln umsetzen.
- Wir haben die Einrichtung des Seniorenbeirats initiiert.
- Wir fordern die konsequente finanzielle und administrative Unterstützung der Westerkappelner Vereine.
- Wir fordern den systematischen Einbezug von Bürgerwissen in kommunale Planungs- und Entscheidungsprozesse.
- Wir möchten einen regelmäßigen Bürgerdialog initiieren.
- Wir fordern eine größere Zugänglichkeit des Rathauses sowie eine Verbesserung des Bürgerservice.
Ihre Stimme für die bgW ist eine Stimme für ein offenes, lebendiges Westerkappeln.